Kantonsregierung
Kantonsregierung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kantonsregierung | die Kantonsregierungen | 
| Genitiv | der Kantonsregierung | der Kantonsregierungen | 
| Dativ | der Kantonsregierung | den Kantonsregierungen | 
| Akkusativ | die Kantonsregierung | die Kantonsregierungen | 
Worttrennung:
- Kan·tons·re·gie·rung, Plural: Kan·tons·re·gie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [kanˈtoːnsʁeˌɡiːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Kantonsregierung (Info)
- Reime: -oːnsʁeɡiːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Regierung eines Kantons
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kanton und Regierung mit dem Fugenelement -s
Gegenwörter:
- [1] Landesregierung (Bedeutung 2)
Oberbegriffe:
- [1] Regierung
Beispiele:
- [1] „Bis 1852 wurde die Aargauer Kantonsregierung als Kleiner Rat bezeichnet.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Regierung eines Kantons
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kantonsregierung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kantonsregierung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kantonsregierung“
- [*] The Free Dictionary „Kantonsregierung“
- [1] Duden online „Kantonsregierung“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Liste der Regierungsräte des Kantons Aargau“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.