Kaperfahrer
Kaperfahrer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kaperfahrer | die Kaperfahrer | 
| Genitiv | des Kaperfahrers | der Kaperfahrer | 
| Dativ | dem Kaperfahrer | den Kaperfahrern | 
| Akkusativ | den Kaperfahrer | die Kaperfahrer | 
Worttrennung:
- Ka·per·fah·rer, Plural: Ka·per·fah·rer
Aussprache:
- IPA: [ˈkaːpɐˌfaːʁɐ]
- Hörbeispiele: Kaperfahrer (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der, oder Schiff, das auf Kaperfahrt geht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kaper und Fahrer
Synonyme:
- [1] Kaper, Kaperschiff
Gegenwörter:
- [1] Freibeuter
Weibliche Wortformen:
- [1] Kaperfahrerin
Beispiele:
- [1] „Das lag zum einen daran, dass viele Schiffsladungen von englischen Kaperfahrern erbeutet wurden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] jemand, der, oder Schiff, das auf Kaperfahrt geht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kaperfahrer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaperfahrer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kaperfahrer“
Quellen:
- Norbert F. Pötzl: Maus gegen Elefant. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 60-67, Zitat Seite 63.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.