Kaprize
Kaprize (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kaprize | die Kaprizen | 
| Genitiv | der Kaprize | der Kaprizen | 
| Dativ | der Kaprize | den Kaprizen | 
| Akkusativ | die Kaprize | die Kaprizen | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ka·p·ri·ze, Plural: Ka·p·ri·zen
Aussprache:
- IPA: [kaˈpʁiːt͡sə], [kaˈpʁiːs] (laut ÖWB nur so)[1]
- Hörbeispiele: Kaprize (Info), Kaprize (Info)
- Reime: -iːt͡sə, -iːs
Bedeutungen:
- [1] gehoben, österreichisch: eigensinniger Einfall
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Caprice“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Caprice“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaprize“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kaprize“
- [1] Duden online „Kaprize“
Quellen:
- ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.