Kardinalsernennung
Kardinalsernennung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kardinalsernennung | die Kardinalsernennungen | 
| Genitiv | der Kardinalsernennung | der Kardinalsernennungen | 
| Dativ | der Kardinalsernennung | den Kardinalsernennungen | 
| Akkusativ | die Kardinalsernennung | die Kardinalsernennungen | 
Worttrennung:
- Kar·di·nals·er·nen·nung, Plural: Kar·di·nals·er·nen·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [kaʁdiˈnaːlsʔɛɐ̯ˌnɛnʊŋ]
- Hörbeispiele: Kardinalsernennung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Katholizismus: die Ernennung zum Kardinal, die Verleihung des Kardinalats/der Kardinalswürde durch den Papst
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kardinal und Ernennung und Fugen-s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Kardinalserhebung, Kardinalskreierung
Beispiele:
- [1] Die erste Kardinalsernennung eines Nicht-Europäers geschah 1875 durch Papst Pius IX.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kardinalsernennung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kardinalsernennung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.