Karnevalshochburg
Karnevalshochburg (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Karnevalshochburg | die Karnevalshochburgen | 
| Genitiv | der Karnevalshochburg | der Karnevalshochburgen | 
| Dativ | der Karnevalshochburg | den Karnevalshochburgen | 
| Akkusativ | die Karnevalshochburg | die Karnevalshochburgen | 
Worttrennung:
- Kar·ne·vals·hoch·burg, Plural: Kar·ne·vals·hoch·bur·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈkaʁnəvalsˌhoːxbʊʁk]
- Hörbeispiele: Karnevalshochburg (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stadt oder Region, in der der Karneval eine besondere Bedeutung innehat und in besonderem Maße gefeiert wird
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fastnachtshochburg, Faschingshochburg
Oberbegriffe:
- [1] Hochburg
Beispiele:
- [1] Köln und Düsseldorf sind Karnevalshochburgen.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Karnevalshochburg“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Karnevalshochburg“
- [1] Duden online „Karnevalshochburg“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Karnevalshochburg“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Karnevalshochburg“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.