Karopapier
Karopapier (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Karopapier | die Karopapiere | 
| Genitiv | des Karopapieres des Karopapiers | der Karopapiere | 
| Dativ | dem Karopapier dem Karopapiere | den Karopapieren | 
| Akkusativ | das Karopapier | die Karopapiere | 
Worttrennung:
- Ka·ro·pa·pier, Plural: Ka·ro·pa·pie·re
Aussprache:
- IPA: [ˈkaːʁopaˌpiːɐ̯]
- Hörbeispiele: Karopapier (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Karo und Papier
Oberbegriffe:
- [1] Papier
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] mit kleinen Kästchen (Karos) versehenes (kariertes) Schreibpapier
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Karopapier“
Quellen:
- Gabi Bauer: Anstrengend. In: Zeit Online. Nummer 23, 31. Mai 1991, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2017).
- Ben Berkeley: Cash Club. Droemer, München 2016, ISBN 978-3-426-30490-7, Seite 13.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.