Karosieben
Karosieben (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | die Karosieben | die Karosieben | die Karosiebenen | 
| Genitiv | der Karosieben | der Karosieben | der Karosiebenen | 
| Dativ | der Karosieben | den Karosieben | den Karosiebenen | 
| Akkusativ | die Karosieben | die Karosieben | die Karosiebenen | 
Alternative Schreibweisen:
- Karo-Sieben
Worttrennung:
- Ka·ro·sie·ben, Plural 1: Ka·ro·sie·ben, Plural 2: Ka·ro·sie·be·nen
Aussprache:
- IPA: [kaːʁoˈz̥iːbn̩]
- Hörbeispiele: Karosieben (Info), Karosieben (Info)
- Reime: -iːbn̩
Bedeutungen:
- [1] Kartenspiel: Karte mit dem Wert 7 und in der Farbe Karo
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Karo und Sieben
Gegenwörter:
- [1] Herzsieben, Kreuzsieben, Piksieben
- [1] Karoass, Karokönig, Karodame, Karobube, Karozehn, Karoneun, Karoacht
Oberbegriffe:
- [1] Sieben
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] Karte mit dem Wert 7 und in der Farbe Karo
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Karosieben “
- [1] Duden online „Karosieben“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.