Karriereverlauf
Karriereverlauf (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Karriereverlauf 
 | die Karriereverläufe 
 | 
| Genitiv | des Karriereverlaufes des Karriereverlaufs 
 | der Karriereverläufe 
 | 
| Dativ | dem Karriereverlauf dem Karriereverlaufe 
 | den Karriereverläufen 
 | 
| Akkusativ | den Karriereverlauf 
 | die Karriereverläufe 
 | 
Worttrennung:
- Kar·ri·e·re·ver·lauf, Plural: Kar·ri·e·re·ver·läu·fe
Aussprache:
- IPA: [kaˈʁi̯eːʁəfɛɐ̯ˌlaʊ̯f]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Verlauf einer Karriere
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Karriere und Verlauf
Oberbegriffe:
- [1] Verlauf
Beispiele:
- [1] „Es gibt auch einen typischen Karriereverlauf straffällig gewordener Jugendlicher: Probleme im Elternhaus, zu wenig Aufmerksamkeit und Förderung in der Schule, Arbeitslosigkeit, Abgleiten in die Kriminalität.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Karriereverlauf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Karriereverlauf“
Quellen:
- Österreich: »Es wird zu oft eingesperrt«. In: Zeit Online. 20. März 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 14. April 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.