Kartoffelsilo
Kartoffelsilo (Deutsch)
    
    Substantiv, n, m
    
| Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das Kartoffelsilo | der Kartoffelsilo | die Kartoffelsilos | 
| Genitiv | des Kartoffelsilos | des Kartoffelsilos | der Kartoffelsilos | 
| Dativ | dem Kartoffelsilo | dem Kartoffelsilo | den Kartoffelsilos | 
| Akkusativ | das Kartoffelsilo | den Kartoffelsilo | die Kartoffelsilos | 
Worttrennung:
- Kar·tof·fel·si·lo, Plural: Kar·tof·fel·si·los
Aussprache:
- IPA: [kaʁˈtɔfl̩ˌziːlo]
- Hörbeispiele: Kartoffelsilo (Info)
Bedeutungen:
- [1] Landwirtschaft: Silo zur Aufbewahrung von Kartoffeln
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kartoffel und Silo
Beispiele:
- [1] „Da der Kartoffelsilo noch nicht ausreicht, werden die Silokartoffeln aus arbeitswirtschaftlichen Gründen hauptsächlich während des Sommerhalbjahres gefüttert, während in den Wintermonaten ein Dämpfen der Kartoffeln nach Bedarf erfolgt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Landwirtschaft: Silo zur Aufbewahrung von Kartoffeln
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4036, Artikel „Silo“, dort auch „Kartoffelsilo“ (mit Abbildung)
Quellen:
- Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: Schriftenreihe für Flurbereinigung. 1959. Landwirtschaftsverlag. - Ausgaben 24-27 - Seite 84
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.