Kasernenhof-Witz
Kasernenhof-Witz (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kasernenhof-Witz 
 | die Kasernenhof-Witze 
 | 
| Genitiv | des Kasernenhof-Witzes 
 | der Kasernenhof-Witze 
 | 
| Dativ | dem Kasernenhof-Witz 
 | den Kasernenhof-Witzen 
 | 
| Akkusativ | den Kasernenhof-Witz 
 | die Kasernenhof-Witze 
 | 
Worttrennung:
- Ka·ser·nen·hof-Witz, Plural: Ka·ser·nen·hof-Wit·ze
Aussprache:
- IPA: [kaˈzɛʁnənhofˌvɪt͡s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Art von Witz, wie er vor allem unter einfachen Soldaten kursiert
Beispiele:
- [1] „Unbildungswitze sind im Grunde auch viele Graf Zitzewitz-, Offiziers- und Kasernenhof-Witze.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Kasernenhofwitz“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Quellen:
- Lutz Röhrich: Der Witz. Seine Formen und Funktionen. Mit tausend Beispielen in Wort und Bild. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980, ISBN 3-423-01564-0, Seite 230.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.