Kastanienwald
Kastanienwald (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kastanienwald 
 | die Kastanienwälder 
 | 
| Genitiv | des Kastanienwaldes des Kastanienwalds 
 | der Kastanienwälder 
 | 
| Dativ | dem Kastanienwald dem Kastanienwalde 
 | den Kastanienwäldern 
 | 
| Akkusativ | den Kastanienwald 
 | die Kastanienwälder 
 | 
Worttrennung:
- Kas·ta·ni·en·wald, Plural: Kas·ta·ni·en·wäl·der
Aussprache:
- IPA: [kasˈtaːni̯ənˌvalt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] vorwiegend aus Kastanienbäumen bestehender Wald
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kastanie und Wald sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Wald
Beispiele:
- [1] „So wie in den Kastanienwäldern des helvetischen Bergell sieht es sonst nur in englischen Parklandschaften aus.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kastanienwald“ (siehe Korpusbelege)
- [*] canoo.net „Kastanienwald“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kastanienwald“
- [1] Duden online „Kastanienwald“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Kastanienwald“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kastanienwald“
- [*] Goethe-Wörterbuch „Kastanienwald“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kastanienwald“
- [*] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Zweiter Theil. F bis K, Braunschweig 1808 (Internet Archive), Seite 896, Stichwort „Kaſtanie“, dort auch „Kaſtanienwald“
Quellen:
- Thomas Gebhardt: Rauchwaren aus Feuerland. In: Zeit Online. Nummer 47/2005, 17. November 2005, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. Mai 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.