Katalepsie
Katalepsie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Katalepsie | die Katalepsien | 
| Genitiv | der Katalepsie | der Katalepsien | 
| Dativ | der Katalepsie | den Katalepsien | 
| Akkusativ | die Katalepsie | die Katalepsien | 
Worttrennung:
- Ka·ta·lep·sie, Plural: Ka·ta·lep·si·en
Aussprache:
- IPA: [katalɛˈpsiː]
- Hörbeispiele: Katalepsie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Bezeichnung für verschiedene starrkrampfartige Arten der Bewegungsarmut mit und ohne Steigerung des Muskeltonus
Synonyme:
- [1] Starrsucht, Starrkrampf, Stupor vigilans
Beispiele:
- [1] „Die Legendenerzählung berichtet, wie der stolze und leichtlebige Ritter plötzlich in Katalepsie fällt und drei Tage lang wie tot da liegt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Katalepsie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Katalepsie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Katalepsie“
- [1] The Free Dictionary „Katalepsie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Katalepsie“
- [1] Duden online „Katalepsie“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Visio Tnugdali“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.