Katalogisierung
Katalogisierung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Katalogisierung | die Katalogisierungen | 
| Genitiv | der Katalogisierung | der Katalogisierungen | 
| Dativ | der Katalogisierung | den Katalogisierungen | 
| Akkusativ | die Katalogisierung | die Katalogisierungen | 
Worttrennung:
- Ka·ta·lo·gi·sie·rung, Plural: Ka·ta·lo·gi·sie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [kataloɡiˈziːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Katalogisierung (Info)
- Reime: -iːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] das Erfassen von Informationen zu Objekten und deren systematische Erfassung in einem Katalog, insbesondere in einer Bibliothek
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs katalogisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Katalogisation, Katalogisieren
Beispiele:
- [1] Die Katalogisierung von Büchern ist ein wichtiger Schritt bei der Erschließung von Bibliotheksbeständen.
Übersetzungen
    
 [1] das Erfassen von Informationen zu Objekten und deren systematische Erfassung in einem Katalog
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Katalogisierung “
- [1] Duden online „Katalogisierung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.