Kauapparat
Kauapparat (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kauapparat | die Kauapparate | 
| Genitiv | des Kauapparats des Kauapparates | der Kauapparate | 
| Dativ | dem Kauapparat dem Kauapparate | den Kauapparaten | 
| Akkusativ | den Kauapparat | die Kauapparate | 
Worttrennung:
- Kau·ap·pa·rat, Plural: Kau·ap·pa·ra·te
Aussprache:
- IPA: [ˈkaʊ̯ʔapaˌʁaːt]
- Hörbeispiele: Kauapparat (Info)
- Reime: -aʊ̯ʔapaʁaːt
Bedeutungen:
- [1] der zum Zerkleinern der Nahrung dienende Teil des Körpers
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs kauen und dem Substantiv Apparat
Beispiele:
- [1] „Der Kauapparat war weniger kräftig, der gesamte Verdauungstrakt schrumpfte, insbesondere der Dickdarm wurde kürzer.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] der zum Zerkleinern der Nahrung dienende Teil des Körpers
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kauapparat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kauapparat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kauapparat“
- [1] The Free Dictionary „Kauapparat“
- [1] Duden online „Kauapparat“
Quellen:
- Hubert Filser: Ur-Zippo aus der Steinzeit. In: sueddeutsche.de. 29. Juli 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 5. Februar 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.