Kaugeräusch
Kaugeräusch (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Kaugeräusch | die Kaugeräusche | 
| Genitiv | des Kaugeräusches des Kaugeräuschs | der Kaugeräusche | 
| Dativ | dem Kaugeräusch dem Kaugeräusche | den Kaugeräuschen | 
| Akkusativ | das Kaugeräusch | die Kaugeräusche | 
Worttrennung:
- Kau·ge·räusch, Plural: Kau·ge·räu·sche
Aussprache:
- IPA: [ˈkaʊ̯ɡəˌʁɔɪ̯ʃ]
- Hörbeispiele: Kaugeräusch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geräusch, das beim Kauen/Zerkleinern von Nahrung/Futter entsteht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs kauen und dem Substantiv Geräusch
Oberbegriffe:
- [1] Geräusch
Beispiele:
- [1] „Das Kind sprach angeregt auf das Pferd ein, das mit lauten Kaugeräuschen die Möhre zerkleinerte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Geräusch, das beim Kauen/Zerkleinern von Nahrung/Futter entsteht
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kaugeräusch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaugeräusch“
Quellen:
- Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 140.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.