Kellereiabfüllung
Kellereiabfüllung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kellereiabfüllung 
 | die Kellereiabfüllungen 
 | 
| Genitiv | der Kellereiabfüllung 
 | der Kellereiabfüllungen 
 | 
| Dativ | der Kellereiabfüllung 
 | den Kellereiabfüllungen 
 | 
| Akkusativ | die Kellereiabfüllung 
 | die Kellereiabfüllungen 
 | 
Worttrennung:
- Kel·le·rei·ab·fül·lung, Plural: Kel·le·rei·ab·fül·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [kɛləˈʁaɪ̯ˌʔapfʏlʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Weinbau: in der Regel eine Händlerabfüllung von Wein auf Flaschen (und eben explizit keine Erzeuger- oder Kellerabfüllung)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kellerei und Abfüllung
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Diese Kellereiabfüllung weist eine überdurchschnittliche Qualität auf.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Frank Schoonmaker: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. 1978. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 3-596-21872-1, Seite 124, Eintrag „Kellereiabfüllung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.