Kennzeichnungspflicht
Kennzeichnungspflicht (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kennzeichnungspflicht | die Kennzeichnungspflichten | 
| Genitiv | der Kennzeichnungspflicht | der Kennzeichnungspflichten | 
| Dativ | der Kennzeichnungspflicht | den Kennzeichnungspflichten | 
| Akkusativ | die Kennzeichnungspflicht | die Kennzeichnungspflichten | 
Worttrennung:
- Kenn·zeich·nungs·pflicht, Plural: Kenn·zeich·nungs·pflich·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛnt͡saɪ̯çnʊŋsˌp͡flɪçt]
- Hörbeispiele: Kennzeichnungspflicht (Info)
Bedeutungen:
- [1] gesetzlich vorgegebene Pflicht, Personen oder Gegenstände mit einer eindeutig zuordenbaren, individuellen Markierung zu versehen
- [2] gesetzlich vorgegebene Pflicht, bestimmte Eigenschaften eines Produkts deutlich darzustellen
Oberbegriffe:
- [1, 2] Pflicht
Beispiele:
- [1] Für Polizisten besteht eine Kennzeichnungspflicht.
- [2] Dank einer gesetzlichen Kennzeichnungspflicht weiß jeder Käufer über den Stromverbrauch seiner Haushaltsgeräte Bescheid.
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Kennzeichnungspflicht“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kennzeichnungspflicht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kennzeichnungspflicht“
- [*] The Free Dictionary „Kennzeichnungspflicht“
- [*] Duden online „Kennzeichnungspflicht“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kennzeichnungspflicht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kennzeichnungspflicht“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.