Kettenschaltung
Kettenschaltung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kettenschaltung | die Kettenschaltungen | 
| Genitiv | der Kettenschaltung | der Kettenschaltungen | 
| Dativ | der Kettenschaltung | den Kettenschaltungen | 
| Akkusativ | die Kettenschaltung | die Kettenschaltungen | 
Worttrennung:
- Ket·ten·schal·tung, Plural: Ket·ten·schal·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛtn̩ˌʃaltʊŋ]
- Hörbeispiele: Kettenschaltung (Info), Kettenschaltung (Info), Kettenschaltung (Info)
Bedeutungen:
- [1] bei Fahrrädern verwendete Gangschaltung mit wechselndem Eingriff der Fahrradkette in mit verschiedenen Zähnezahlen versehene Ritzel oder/und Kettenräder[1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kette und Schaltung mit dem Fugenelement -n
Gegenwörter:
- [1] Nabenschaltung
Beispiele:
- [1] Eine Rücktrittbremse kommt nur für das Hinterrad eines Fahrrades ohne Kettenschaltung in Betracht.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kettenschaltung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kettenschaltung“
- [1] The Free Dictionary „Kettenschaltung“
- [1] Duden online „Kettenschaltung“
Quellen:
- nach: Wikipedia-Artikel „Kettenschaltung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.