Khanat
Khanat (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Khanat | die Khanate | 
| Genitiv | des Khanates des Khanats | der Khanate | 
| Dativ | dem Khanat dem Khanate | den Khanaten | 
| Akkusativ | das Khanat | die Khanate | 
Worttrennung:
- Kha·nat, Plural: Kha·na·te
Aussprache:
- IPA: [kaˈnaːt]
- Hörbeispiele: Khanat (Info)
- Reime: -aːt
Bedeutungen:
- [1] historisch: Herrschaftsgebiet eines Khans
Herkunft:
- Ableitung von Khan mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -at
Oberbegriffe:
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] historisch: Herrschaftsgebiet eines Khans
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Khanat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Khanat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Khanat“
- [1] Duden online „Khanat“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Khanat“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Khanat“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Khanat“
Quellen:
- wissen.de – Lexikon „Goldene Horde“
- Uwe Klussmann: »Nest aller Räuber«. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 76-79, Zitat Seite 76.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.