Kindergartenpädagogik
Kindergartenpädagogik (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kindergartenpädagogik | — | 
| Genitiv | der Kindergartenpädagogik | — | 
| Dativ | der Kindergartenpädagogik | — | 
| Akkusativ | die Kindergartenpädagogik | — | 
Worttrennung:
- Kin·der·gar·ten·pä·d·a·go·gik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkɪndɐɡaʁtn̩pɛdaˌɡoːɡɪk]
- Hörbeispiele: Kindergartenpädagogik (Info)
Bedeutungen:
- [1] wissenschaftlicher Ansatz zur Bildung und Erziehung von Kindergartenkindern
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Pädagogik
Beispiele:
- [1] „Gerade im Bereich der Kindergartenpädagogik ist das Konzept der Waldorfpädagogik eigenständig und anregend, auch weil es in manchem konträr zum heutigen Mainstream steht […].“[1]
Übersetzungen
    
 [1] wissenschaftlicher Ansatz zur Bildung und Erziehung von Kindergartenkindern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kindergartenpädagogik“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kindergartenpädagogik“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kindergartenpädagogik“
Quellen:
- Volker Frielingsdorf: Erziehungskünstler. In: didacta. Nummer 4/2019, 2019, Seite 20.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.