Kleinsäuger
Kleinsäuger (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kleinsäuger | die Kleinsäuger |
Genitiv | des Kleinsäugers | der Kleinsäuger |
Dativ | dem Kleinsäuger | den Kleinsäugern |
Akkusativ | den Kleinsäuger | die Kleinsäuger |
Worttrennung:
- Klein·säu·ger, Plural: Klein·säu·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈklaɪ̯nˌzɔɪ̯ɡɐ]
- Hörbeispiele: Kleinsäuger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Säugetier von geringer Größe
Herkunft:
- Determinativkompositum aus klein und Säuger
Gegenwörter:
- [1] Großsäuger
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Auch für durstige Insekten, Eidechsen, Igel und andere Kleinsäuger ist der Teich eine zuverlässige Wasserstelle.“[1]
Übersetzungen
[1] Säugetier von geringer Größe
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kleinsäuger“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kleinsäuger“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kleinsäuger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kleinsäuger“
Quellen:
- Antonie Auernheimer/Arthur Auernheimer: Der naturnahe Schulgarten. Planung – Pflege – Betreuung. 1. Auflage. Auer, Donauwörth 1991, ISBN 3-403-02018-5, Seite 111
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.