Klosettfrau
Klosettfrau (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Klosettfrau | die Klosettfrauen | 
| Genitiv | der Klosettfrau | der Klosettfrauen | 
| Dativ | der Klosettfrau | den Klosettfrauen | 
| Akkusativ | die Klosettfrau | die Klosettfrauen | 
Worttrennung:
- Klo·sett·frau, Plural: Klo·sett·frau·en
Aussprache:
- IPA: [kloˈzɛtˌfʁaʊ̯]
- Hörbeispiele: Klosettfrau (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Frau, die öffentliche Toiletten/Gästetoiletten nach ihrem Gebrauch sofort wieder reinigt und in Ordnung bringt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Klosett und Frau
Synonyme:
- [1] Abortfrau, Klofrau, Lokusfrau, Toilettenfrau
Männliche Wortformen:
- [1] Klosettmann
Oberbegriffe:
- [1] Frau
Beispiele:
- [1] „Der Chasseur von unserem Hotel ging in Ferien, und wir konnten von unserem Hotel-Restaurant aus umsonst aufs Klosett gehen, denn die Klosettfrau war auch fort.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klosettfrau“
Quellen:
- Irmgard Keun: Kind aller Länder. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1989, ISBN 3-423-45369-7, Seite 18. Erste Ausgabe 1938.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.