Knöchelholster
Knöchelholster (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Knöchelholster 
 | die Knöchelholster 
 | 
| Genitiv | des Knöchelholsters 
 | der Knöchelholster 
 | 
| Dativ | dem Knöchelholster 
 | den Knöchelholstern 
 | 
| Akkusativ | das Knöchelholster 
 | die Knöchelholster 
 | 
Worttrennung:
- Knö·chel·hols·ter, Plural: Knö·chel·hols·ter
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Holster, das am Knöchel befestigt ist
Oberbegriffe:
- [1] Holster
Beispiele:
- [1] „Er ließ die Hände in den Schoß sinken, doch der Abstand zwischen seinen Fingern und dem Ersatzrevolver in seinem Knöchelholster schien unüberbrückbar.“[1]
- [1] „Vielleicht trugen sie ein Knöchelholster, aber das musste mich kaum beunruhigen.“[2]
- [1] „Seine Desert Eagle, Kaliber 44 hatte er indessen an seinem rechten Bein in einem Knöchelholster versteckt platziert.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- John Katzenbach: Das Rätsel. Knaur, 2008, ISBN 9783426637586, Seite 460
- Janet Evanovich: Liebeswunder und Männerzauber. Manhattan Verlag, München 2011, ISBN 978-3-442-54671-8, Seite 119 (Zitiert nach Google Books, Google Books)
- Stefan Petzold: Freundesfeind. 1. Auflage. Meinerzhagen 2007, ISBN 978-3-9810816-5-7, Seite 249 (Zitiert nach Google Books, Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.