Kniestock
Kniestock (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kniestock | die Kniestöcke | 
| Genitiv | des Kniestocks des Kniestockes | der Kniestöcke | 
| Dativ | dem Kniestock | den Kniestöcken | 
| Akkusativ | den Kniestock | die Kniestöcke | 
Worttrennung:
- Knie·stock, Plural: Knie·stö·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈkniːˌʃtɔk]
- Hörbeispiele: Kniestock (Info)
- Reime: -iːʃtɔk
Bedeutungen:
- [1] Architektur: derjenige Teil der Außenmauern eines Gebäudes, der über die Decke des obersten Geschosses, also über den Dachboden hinausgeführt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Knie und Stock
Synonyme:
- [1] Drempel
Beispiele:
- [1] "Oft wird im Bebauungsplan eine maximale Höhe für den Kniestock festgelegt, um das Dachgeschoss gestalterisch den unteren Geschossen unterzuordnen." [1]
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.