Knotenstock
Knotenstock (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Knotenstock | die Knotenstöcke | 
| Genitiv | des Knotenstockes des Knotenstocks | der Knotenstöcke | 
| Dativ | dem Knotenstock dem Knotenstocke | den Knotenstöcken | 
| Akkusativ | den Knotenstock | die Knotenstöcke | 
Worttrennung:
- Kno·ten·stock, Plural: Kno·ten·stö·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈknoːtn̩ˌʃtɔk]
- Hörbeispiele: Knotenstock (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stock mit grob bearbeiteter Oberfläche, die noch Merkmale des natürlichen Wuchses aufweist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Knoten und Stock
Oberbegriffe:
- [1] Stock
Beispiele:
- [1] „Um den Spitzenschal, mit dem er Anna hatte überraschen wollen, und den Knotenstock, der ihn auf seinen Wanderungen durch die Stadt begleiten sollte, sah er sich geprellt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Knotenstock“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knotenstock“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Knotenstock“
- [1] Duden online „Knotenstock“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Knotenstock“
Quellen:
- Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 160. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.