Kokosplantage
Kokosplantage (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kokosplantage | die Kokosplantagen | 
| Genitiv | der Kokosplantage | der Kokosplantagen | 
| Dativ | der Kokosplantage | den Kokosplantagen | 
| Akkusativ | die Kokosplantage | die Kokosplantagen | 
Worttrennung:
- Ko·kos·plan·ta·ge, Plural: Ko·kos·plan·ta·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈkoːkɔsplanˌtaːʒə]
- Hörbeispiele: Kokosplantage (Info)
Bedeutungen:
- [1] landwirtschaftlicher Großbetrieb zum Anbau von Kokospalmen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Kokos und Plantage
Oberbegriffe:
- [1] Plantage
Beispiele:
- [1] „Ab 1870 kauften europäische Geschäftsleute […] den Häuptlingen Land ab und legten Kokosplantagen an.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] landwirtschaftlicher Großbetrieb zum Anbau von Kokospalmen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kokosplantage“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kokosplantage“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kokosplantage“
Quellen:
- Fritjof Heller: Vergessene Länder (12): Samoa — Wiege Polynesiens. In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 518, August 2020, ISSN 1619-5892, Seite 32., DNB 012758477.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.