Kolone
Kolone (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kolone | die Kolonen | 
| Genitiv | des Kolonen | der Kolonen | 
| Dativ | dem Kolonen | den Kolonen | 
| Akkusativ | den Kolonen | die Kolonen | 
Worttrennung:
- Ko·lo·ne, Plural: Ko·lo·nen
Aussprache:
- IPA: [koˈloːnə]
- Hörbeispiele: Kolone (Info)
- Reime: -oːnə
Bedeutungen:
- [1] historisch, während der Römischen Kaiserzeit: Pächter, der aufgrund eines Pachtvertrages an sein Land gebunden war
Oberbegriffe:
- [1] Pächter
Beispiele:
- [1] „Die Masse der Bevölkerung oberhalb der nach wie vor zahlreich vorhandenen Sklaven bestand in den ländlichen Regionen aus Kleinbauern, Pächtern und Kolonen; […].“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 94.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.