Kolosseum

Kolosseum (Deutsch)

Substantiv, n, Eigenname

Singular Plural
Nominativ das Kolosseum
Genitiv des Kolosseums
Dativ dem Kolosseum
Akkusativ das Kolosseum

Worttrennung:

Ko·los·se·um, kein Plural

Aussprache:

IPA: [kolɔˈseːʊm]
Hörbeispiele:  Kolosseum (Info)
Reime: -eːʊm

Bedeutungen:

[1] antikes römisches Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert nach Christus, heute noch in Teilen erhalten

Oberbegriffe:

[1] Amphitheater, Bauwerk

Beispiele:

[1] „In Rom gab es vier Gladiatorenschulen, die größte nannte sich Ludus Magnus und war mit dem später Kolosseum genannten Flavischen Amphitheater durch einen Tunnel verbunden.“[1]
[1] „Die Schornsteine der Häuser, die verfallenen Mauern, malerisch, an den Rhein und das Kolosseum gemahnend, erstreckten sich weithin durch die vom Brande betroffenen Stadtviertel, Ruine hinter Ruine.“[2]
[1] „Ohne die Grundrechenarten kann man weder das Kolosseum bauen noch einen Militärapparat aufrechterhalten und schon gar nicht ein kalkulierbares Steuersystem etablieren.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Kolosseum
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kolosseum
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kolosseum
[1] The Free Dictionary „Kolosseum
[1] Duden online „Kolosseum

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Gladiator“ (Stabilversion)
  2. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1454. Russische Urfassung 1867.
  3. Albrecht Beutelspacher: Zahlen. Geschichte, Gesetze, Geheimnisse. C.H. Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-64871-7, Seite 39 f.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.