Komapatientin
Komapatientin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Komapatientin 
 | die Komapatientinnen 
 | 
| Genitiv | der Komapatientin 
 | der Komapatientinnen 
 | 
| Dativ | der Komapatientin 
 | den Komapatientinnen 
 | 
| Akkusativ | die Komapatientin 
 | die Komapatientinnen 
 | 
Worttrennung:
- Ko·ma·pa·ti·en·tin, Plural: Ko·ma·pa·ti·en·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈkoːmapaˌt͡si̯ɛntɪn]
- Hörbeispiele: Komapatientin (Info) 
Bedeutungen:
- [1] im Koma liegende Patientin
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Komapatient mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Komapatient
Oberbegriffe:
- [1] Patientin
Beispiele:
- [1] „Zuletzt war es beim Umbetten zu einem Armbruch gekommen, weil die Patientin unter Osteoporose litt. Im Krankenhaus amputierte man den Arm, weil sie als Komapatientin den Arm nicht mehr brauche.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Komapatientin“
- [*] canoo.net „Komapatientin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Komapatientin“
- [1] Duden online „Komapatientin“
Quellen:
- Wolfgang Putz, Beate Steldinger: Patientenrechte am Ende des Lebens. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Selbstbestimmtes Sterben. 6. Auflage. Beck im dtv, 2016. ISBN 978-3406687549. (E-Book bei Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.