Komturei
Komturei (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Komturei | die Komtureien | 
| Genitiv | der Komturei | der Komtureien | 
| Dativ | der Komturei | den Komtureien | 
| Akkusativ | die Komturei | die Komtureien | 
Worttrennung:
- Kom·tu·rei, Plural: Kom·tu·rei·en
Aussprache:
- IPA: [kɔmtuˈʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: Komturei (Info)
- Reime: -aɪ̯
Bedeutungen:
- [1] historisch: Niederlassung von Ordensrittern
Synonyme:
- [1] Kommende
Beispiele:
- [1] „Beschenkt von Adligen und Bischöfen, errichten die Templer europaweit Niederlassungen, die sogenannten Komtureien.“[1]
- [1] „Die Besitzungen und Rechte des Ordens wurden schon früh in Komtureien zusammengefasst, mit einem Ordenshaus als Zentrum von dem teilweise weitere Häuser abhängig waren.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] historisch: Niederlassung von Ordensrittern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Komturei“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Komturei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Komturei“
- [1] The Free Dictionary „Komturei“
- [1] Duden online „Komturei“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Komturei“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Komturei“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Komturei“
Quellen:
- Christian Staas: Ihr letztes Gefecht. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 3/2014, Seite 45
- Jürgen Sarnowsky: Im Zenit der Macht. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 8, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 21.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.