Konautorin
Konautorin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Konautorin 
 | die Konautorinnen 
 | 
| Genitiv | der Konautorin 
 | der Konautorinnen 
 | 
| Dativ | der Konautorin 
 | den Konautorinnen 
 | 
| Akkusativ | die Konautorin 
 | die Konautorinnen 
 | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Kon·au·to·rin, Plural: Kon·au·to·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈkɔnʔaʊ̯ˌtoːʁɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die ein literarisches Werk zusammen mit einer anderen Person oder mehreren anderen Personen verfasst hat
Synonyme:
- [1] Mitautorin, Mitverfasserin
Männliche Wortformen:
- [1] Konautor
Oberbegriffe:
- [1] Autorin
Beispiele:
- [1] Meine Konautorin und ich haben allein zwei Jahre Material für unser Buch zusammengetragen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Konautorin“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Konautorin“ auf wissen.de
- [*] canoo.net „Konautorin“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.