Kontrollanruf
Kontrollanruf (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kontrollanruf | die Kontrollanrufe | 
| Genitiv | des Kontrollanrufs des Kontrollanrufes | der Kontrollanrufe | 
| Dativ | dem Kontrollanruf | den Kontrollanrufen | 
| Akkusativ | den Kontrollanruf | die Kontrollanrufe | 
Worttrennung:
- Kon·t·roll·an·ruf, Plural: Kon·t·roll·an·ru·fe
Aussprache:
- IPA: [kɔnˈtʁɔlʔanˌʁuːf]
- Hörbeispiele: Kontrollanruf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anruf zur Überprüfung von jemanden oder etwas
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Kontrolle und Anruf
Oberbegriffe:
- [1] Anruf
Beispiele:
- [1] „Der Kontrollanruf führt tatsächlich zu der Ansage: ‚Der gewählte Anschluss ist zurzeit nicht erreichbar.‘“[1]
- [1] „Ein Kontrollanruf zu Hause verstärkt die Sorge: Der Teilnehmer sei nicht erreichbar, ertönt es aus dem Lautsprecher.“[2]
- [1] „Immer wieder bekam sie Kontrollanrufe von der Agentur: ‚Wie viel hast du denn schon abgenommen?‘“[3]
Übersetzungen
    
 [1] Anruf zur Überprüfung von jemanden oder etwas
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kontrollanruf“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kontrollanruf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kontrollanruf“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kontrollanruf“
Quellen:
- Holger Appel: Betrüger in Orange. In: FAZ.NET. 8. März 2019, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 31. August 2020).
- Michael Spehr: Smart ist nicht genug. In: FAZ.NET. 25. April 2017, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 31. August 2020).
- Marco Dettweiler: 90–60–94, aber leider zu dick. In: FAZ.NET. 26. Februar 2008, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 31. August 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.