Konzilstheologe
Konzilstheologe (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Konzilstheologe | die Konzilstheologen | 
| Genitiv | des Konzilstheologen | der Konzilstheologen | 
| Dativ | dem Konzilstheologen | den Konzilstheologen | 
| Akkusativ | den Konzilstheologen | die Konzilstheologen | 
Worttrennung:
- Kon·zils·theo·lo·ge, Plural: Kon·zils·theo·lo·gen
Aussprache:
- IPA: [kɔnˈt͡siːlsteoˌloːɡə]
- Hörbeispiele: Konzilstheologe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Katholizismus: Theologe, der an einem ökumenischen Konzil beratend teilnimmt, im Gegensatz zu einem Konzilsvater aber nicht stimmberechtigt ist
Synonyme:
- [1] Peritus
Gegenwörter:
- [1] Konzilsvater
Oberbegriffe:
- [1] Theologe
Beispiele:
- [1] Konzilstheologen sind zumeist Priester.
- [1] Bei den Konzilstheologen, die am Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–1965) mitwirkten, ist zwischen den von Papst ernannten Theologen und den Beratern der Konzilsväter zu unterscheiden.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Konzilstheologe“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konzilstheologe“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.