Kordrock
Kordrock (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kordrock | die Kordröcke | 
| Genitiv | des Kordrocks des Kordrockes | der Kordröcke | 
| Dativ | dem Kordrock dem Kordrocke | den Kordröcken | 
| Akkusativ | den Kordrock | die Kordröcke | 
Alternative Schreibweisen:
- Cordrock
Worttrennung:
- Kord·rock, Plural: Kord·rö·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈkɔʁtˌʁɔk]
- Hörbeispiele: Kordrock (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rock aus Kordstoff
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kord und Rock
Oberbegriffe:
- [1] Rock, Kleidungsstück
Beispiele:
- [1] „Sie zieht ihren dunkelroten Kordrock ein Stück hinunter, fährt sich über die Augenbrauen – damit kein Härchen nach oben oder unten absteht – und nimmt das Tablett mit den sechs Teegläsern.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Rock aus Kordstoff
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kordrock“
Quellen:
- Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 89.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.