Koreferentin
Koreferentin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Koreferentin | die Koreferentinnen |
Genitiv | der Koreferentin | der Koreferentinnen |
Dativ | der Koreferentin | den Koreferentinnen |
Akkusativ | die Koreferentin | die Koreferentinnen |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ko·re·fe·ren·tin, Plural: Ko·re·fe·ren·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈkoːʁefeˌʁɛntɪn], [koʁefeˈʁɛntɪn]
- Hörbeispiele: —, —
- Reime: -ɛntɪn
Bedeutungen:
- bildungssprachlich, meist Österreich:
- [1] Zweitgutachterin einer wissenschaftlichen Arbeit, zum Beispiel einer Inauguraldissertation, einer Doktorarbeit
- [2] weibliche Person, die einen Vortrag hält, der auf einen vorhergehenden Vortrag Bezug nimmt
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Korreferentin“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Koreferentin “
- [1, 2] Duden online „Korreferentin“ (dort auch „Koreferentin“)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Koreferentin“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: konferierten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.