Krähenschwarm
Krähenschwarm (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Krähenschwarm | die Krähenschwärme | 
| Genitiv | des Krähenschwarmes des Krähenschwarms | der Krähenschwärme | 
| Dativ | dem Krähenschwarm dem Krähenschwarme | den Krähenschwärmen | 
| Akkusativ | den Krähenschwarm | die Krähenschwärme | 
Worttrennung:
- Krä·hen·schwarm, Plural: Krä·hen·schwär·me
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁɛːənˌʃvaʁm]
- Hörbeispiele: Krähenschwarm (Info)
Bedeutungen:
- [1] Biologie: große Zahl koordiniert operierender Krähen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Krähe und Schwarm sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Vogelschwarm, Schwarm
Beispiele:
- [1] „Krähenschwärme, die Vorboten des Herbstes, fielen von Norden her ein, um weiter nach Borodino zu ziehen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Biologie: große Zahl koordiniert operierender Krähen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Krähenschwarm“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krähenschwarm“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Krähenschwarm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Krähenschwarm“
Quellen:
- Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 175.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.