Krabbelalter
Krabbelalter (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Krabbelalter 
 | — 
 | 
| Genitiv | des Krabbelalters 
 | — 
 | 
| Dativ | dem Krabbelalter 
 | — 
 | 
| Akkusativ | das Krabbelalter 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Krab·bel·al·ter, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁabl̩ˌʔaltɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Lebensabschnitt eines Kindes, in dem es noch nicht gelernt hat zu laufen, aber sich bereits auf Händen und Knien fortbewegen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs krabbeln und dem Substantiv Alter
Oberbegriffe:
- [1] Alter
Beispiele:
- [1] „Bis zum Krabbelalter trägt eine Yequana-Mutter ihren Säugling ständig mit sich herum, was immer sie gerade tut.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krabbelalter“
- [*] canoo.net „Krabbelalter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Krabbelalter“
- [1] The Free Dictionary „Krabbelalter“
- [1] Duden online „Krabbelalter“
Quellen:
- Hans Krieger: Das Glück auf der Haut. In: Zeit Online. Nummer 43, 16. Oktober 1981, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. Oktober 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.