Krankenhausbibliothek
Krankenhausbibliothek (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Krankenhausbibliothek | die Krankenhausbibliotheken | 
| Genitiv | der Krankenhausbibliothek | der Krankenhausbibliotheken | 
| Dativ | der Krankenhausbibliothek | den Krankenhausbibliotheken | 
| Akkusativ | die Krankenhausbibliothek | die Krankenhausbibliotheken | 
Worttrennung:
- Kran·ken·haus·bi·b·lio·thek, Plural: Kran·ken·haus·bi·b·lio·the·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁaŋkn̩haʊ̯sbiblioˌteːk]
- Hörbeispiele: Krankenhausbibliothek (Info), Krankenhausbibliothek (Info)
Bedeutungen:
- [1] in einem Krankenhaus vorhandene Sammlung von Medien wie Bücher und Zeitschriften
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Bibliothek
Beispiele:
- [1] „Morgens arbeitet er als Archivar in der Krankenhausbibliothek.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] in einem Krankenhaus vorhandene Sammlung von Medien wie Bücher und Zeitschriften
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Krankenhausbibliothek“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krankenhausbibliothek“
Quellen:
- Marc Pitzke: Reagan-Attentäter: Der ewige Aussätzige. In: Spiegel Online. 19. Dezember 2003, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 1. April 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.