Kreisleitung
Kreisleitung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kreisleitung | die Kreisleitungen | 
| Genitiv | der Kreisleitung | der Kreisleitungen | 
| Dativ | der Kreisleitung | den Kreisleitungen | 
| Akkusativ | die Kreisleitung | die Kreisleitungen | 
Worttrennung:
- Kreis·lei·tung, Plural: Kreis·lei·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁaɪ̯sˌlaɪ̯tʊŋ]
- Hörbeispiele: Kreisleitung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Institution, die für einen kleineren Bezirk die leitende Funktion innehat • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Kreis und Leitung
Oberbegriffe:
- [1] Leitung
Unterbegriffe:
- [1] FDJ-Kreisleitung, NSDAP-Kreisleitung, SED-Kreisleitung
Beispiele:
- [1] „Die Kreisleitung Breslau der NSDAP verbietet geschminkten Frauen grundsätzlich den Zutritt zu ihren Parteiveranstaltungen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Kreisleitung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kreisleitung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kreisleitung“
- [*] Duden online „Kreisleitung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kreisleitung“
Quellen:
- wissen.de – was geschah am „07. August 1933“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.