Kreml-Kritiker
Kreml-Kritiker (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kreml-Kritiker 
 | die Kreml-Kritiker 
 | 
| Genitiv | des Kreml-Kritikers 
 | der Kreml-Kritiker 
 | 
| Dativ | dem Kreml-Kritiker 
 | den Kreml-Kritikern 
 | 
| Akkusativ | den Kreml-Kritiker 
 | die Kreml-Kritiker 
 | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Kreml-Kri·ti·ker, Plural: Kreml-Kri·ti·ker
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁɛmlˌkʁiːtɪkɐ], österreichisch: [ˈkʁɛmlˌkʁɪtɪkɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die die russische Regierung (Kreml) kritisiert
Oberbegriffe:
- [1] Kritiker
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kreml-Kritiker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Kreml-Kritiker“
Quellen:
- Jubel für Nawalni in Moskau. In: Tagesschau. 20. Juli 2013, abgerufen am 6. August 2013.
- Fabian Reinbold: Inhaftierter Kreml-Kritiker: Chodorkowski scheitert mit Antrag auf Freilassung. In: Spiegel Online. 6. August 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 6. August 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.