Krummsäbel
Krummsäbel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Krummsäbel | die Krummsäbel | 
| Genitiv | des Krummsäbels | der Krummsäbel | 
| Dativ | dem Krummsäbel | den Krummsäbeln | 
| Akkusativ | den Krummsäbel | die Krummsäbel | 
Worttrennung:
- Krumm·sä·bel, Plural: Krumm·sä·bel
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁʊmˌzɛːbl̩]
- Hörbeispiele: Krummsäbel (Info)
- Reime: -ʊmzɛːbl̩
Bedeutungen:
- [1] Handwaffe/Säbel mit einseitig geschärfter gebogener Klinge
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv krumm und dem Substantiv Säbel
Oberbegriffe:
- [1] Säbel
Beispiele:
- [1] „An der Decke baumelt ein zwei Meter langer Torpedo, Schwerter und Krummsäbel liegen auf dem Boden, an der Wand sehe ich eine Maschinenpistole.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Handwaffe/Säbel mit einseitig geschärfter gebogener Klinge
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Krummsäbel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krummsäbel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Krummsäbel“
- [*] The Free Dictionary „Krummsäbel“
- [1] Duden online „Krummsäbel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Krummsäbel“
Quellen:
- Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 58.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.