Kuhhessigkeit
Kuhhessigkeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kuhhessigkeit | die Kuhhessigkeiten | 
| Genitiv | der Kuhhessigkeit | der Kuhhessigkeiten | 
| Dativ | der Kuhhessigkeit | den Kuhhessigkeiten | 
| Akkusativ | die Kuhhessigkeit | die Kuhhessigkeiten | 
Worttrennung:
- Kuh·hes·sig·keit, Plural: Kuh·hes·sig·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈkuːˌhɛsɪçkaɪ̯t], [ˈkuːˌhɛsɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Kuhhessigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] bei Tieren: an den Hinterbeinen dicht zusammenstehende und nach innen gedrehte Sprunggelenke, sodass die Zehen nach außen zeigen
Herkunft:
- von kuhhessig, kuhhächsig, Kuh und Hacke
Synonyme:
- [1] X-beinigkeit
Gegenwörter:
- [1] Fassbeinigkeit
Oberbegriffe:
- [1] Fehlstellung
Beispiele:
- [1] Im Laufe der Zeit wurde die Kuhhessigkeit bei den Pferden weggezüchtet.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kuhhessigkeit“
- [1] Meyers Lexikon. 7. Auflage. Bd. 7, Bibliographisches Institut, Leipzig 1927, Seite 285
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.