Kulturreferentin
Kulturreferentin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kulturreferentin 
 | die Kulturreferentinnen 
 | 
| Genitiv | der Kulturreferentin 
 | der Kulturreferentinnen 
 | 
| Dativ | der Kulturreferentin 
 | den Kulturreferentinnen 
 | 
| Akkusativ | die Kulturreferentin 
 | die Kulturreferentinnen 
 | 
Worttrennung:
- Kul·tur·re·fe·ren·tin, Plural: Kul·tur·re·fe·ren·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [kʊlˈtuːɐ̯ʁefeˌʁɛntɪn]
- Hörbeispiele: Kulturreferentin (Info) 
Bedeutungen:
- [1] die zuständige Leiterin für kulturelle Angelegenheiten in einer Organisation oder Verwaltung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kultur und Referentin
Männliche Wortformen:
- [1] Kulturreferent
Beispiele:
- [1] Die Kulturreferentin eröffnete die Ausstellung.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Kulturreferentin“
- [1] The Free Dictionary „Kulturreferentin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kulturreferentin“
- [*] canoo.net „Kulturreferentin“
- [1] Duden online „Kulturreferentin“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.