Kulturwechsel
Kulturwechsel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Kulturwechsel 
 | — 
 | 
| Genitiv | des Kulturwechsels 
 | — 
 | 
| Dativ | dem Kulturwechsel 
 | — 
 | 
| Akkusativ | den Kulturwechsel 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Kul·tur·wech·sel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [kʊlˈtuːɐ̯ˌvɛksl̩]
- Hörbeispiele: Kulturwechsel (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Veränderung von bestehenden Rahmenbedingungen, Vorgehens- oder Arbeitsweisen, Werte (zusammenfassend Unternehmens-Kultur) die zur einer Neuausrichtung/Optimierung innerhalb einer Unternehmung führen sollen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kultur und Wechsel
Beispiele:
- [1] Postbank-Mitarbeiter beklagen Kulturwechsel im Unternehmen
- [1] Das Forum Kulturwechsel informiert, berät und begleitet Unternehmen, die Ihre Organisationen für die Zukunft optimal aufstellen wollen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Kulturwechsel“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.