Kultusministerkonferenz
Kultusministerkonferenz (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kultusministerkonferenz | — | 
| Genitiv | der Kultusministerkonferenz | — | 
| Dativ | der Kultusministerkonferenz | — | 
| Akkusativ | die Kultusministerkonferenz | — | 
Worttrennung:
- Kul·tus·mi·nis·ter·kon·fe·renz, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊltʊsminɪstɐkɔnfeˌʁɛnt͡s]
- Hörbeispiele: Kultusministerkonferenz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zusammenkunft aller deutschen Landeskultusminister, bei der sie sich über bildungspolitische Themen beraten
Abkürzungen:
- [1] KMK
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Konferenz
Beispiele:
- [1] „Die Kultusministerkonferenz hatte sich nach dem schlechten Abschneiden bei PISA die Qualitätsentwicklung und -sicherung auf die Fahnen geschrieben.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kultusministerkonferenz“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kultusministerkonferenz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kultusministerkonferenz“
- [1] The Free Dictionary „Kultusministerkonferenz“
- [1] Duden online „Kultusministerkonferenz“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kultusministerkonferenz“
Quellen:
- Marlis Tepe: Zu Viele Tests und Leistungsvergleiche?. PRO. In: Pädagogik. Nummer 9, Beltz Verlag, Weinheim 2014, ISSN 0933-422X, Seite 48
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.