Kupferstecherin

Kupferstecherin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kupferstecherin

die Kupferstecherinnen

Genitiv der Kupferstecherin

der Kupferstecherinnen

Dativ der Kupferstecherin

den Kupferstecherinnen

Akkusativ die Kupferstecherin

die Kupferstecherinnen

Worttrennung:

Kup·fer·ste·che·rin, Plural: Kup·fer·ste·che·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈkʊp͡fɐˌʃtɛçəʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Handwerkerin oder Künstlerin, die Kupferstiche anfertigt

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Kupferstecher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Kupferstecher

Oberbegriffe:

[1] Frau

Beispiele:

[1] „Jetzt sind allenfalls Akademien im benachbarten Italien bereit. dames de lettres wie Madeleine de Scudéry, Marie-Catherine d’Aulnoy oder Kupferstecherinnen wie Elisabeth-Sophie Cheron aulzunehmen, um sie als bedeutende Schriftstellerinnen und Künstlerinnen der Gegenwart zu würdigen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Kupferstecherin“, Seite 662.
[1] Duden online „Kupferstecherin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kupferstecherin
[*] canoo.net „Kupferstecherin
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kupferstecherin

Quellen:

  1. Margarete Zimmermann: Salon der Autorinnen. Französische dames de lettres vom Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2005. ISBN 978-3503079577. Seite 123
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.