Kurierin
Kurierin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Kurierin | die Kurierinnen | 
| Genitiv | der Kurierin | der Kurierinnen | 
| Dativ | der Kurierin | den Kurierinnen | 
| Akkusativ | die Kurierin | die Kurierinnen | 
Worttrennung:
- Ku·rie·rin, Plural: Ku·rie·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [kuˈʁiːʁɪn]
- Hörbeispiele: Kurierin (Info)
- Reime: -iːʁɪn
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die (heimlich und im dienstlichen Auftrag) vertrauliche Nachrichten überbringt
- [2] weibliche Person, die gegen Bezahlung Post/Waren direkt/schnell befördert
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Kurier mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] Botin
Männliche Wortformen:
- [1, 2] Kurier
Unterbegriffe:
- [2] Apothekenkurierin, Drogenkurierin, Fahrradkurierin, Geheimkurierin, Geldkurierin, Sonderkurierin, Spezialkurierin, Velokurierin
Beispiele:
- [1] Eigentlich fand sie es zu gefährlich, im Dienste des Papstes als Kurierin unterwegs zu sein.
- [2] Wir können Ihnen die Druckfahnen auch durch unser Kurierin bringen lassen, dann haben Sie sie in einer Stunde auf dem Tisch.
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] weibliche Person, die gegen Bezahlung Post/Waren direkt/schnell befördert
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.