Lüftungsfall
Lüftungsfall (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Lüftungsfall 
 | die Lüftungsfälle 
 | 
| Genitiv | des Lüftungsfalls 
 | der Lüftungsfälle 
 | 
| Dativ | dem Lüftungsfall 
 | den Lüftungsfällen 
 | 
| Akkusativ | den Lüftungsfall 
 | die Lüftungsfälle 
 | 
Worttrennung:
- Lüf·tungs·fall, Plural: Lüf·tungs·fäl·le
Aussprache:
- IPA: [ˈlʏftʊŋsˌfal]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Zustand, in dem Lüftung anfällt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Fall, mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Brandfall, Entrauchungsfall, Heizfall
Beispiele:
- [1] „Je nach Lüftungsfall wird die Luft mittels Luftklappen durch unterschiedliche Teile des Kollektors geleitet.“[1]
- [1] „Aus der tages- und jahreszeitlich wechselnden Energiesituation der Gewächshäuser zwischen Heizungsfall (Energiedefizit) und Lüftungsfall (Energieüberschuss) sowie der begrenzten Fähigkeit der Pflanzen zur Wärmeintegration ergeben sich Möglichkeiten zur Energieeinsparung durch neue Heizungssteuerungsprogramme.“[2]
- [1] „Für den Heizfall ergibt sich eine gegenüber dem Lüftungsfall etwas größere Archimedeszahl.“[3]
- [1] „Aus Wartungsgründen muss die Öffnungsmechanik für den täglichen Lüftungsfall identisch sein mit der Mechanik für die Öffnung im Brandfall.“[4]
- [1] „Für die Konzeptionierung der RLT-Anlagen erfolgte daher die Unterscheidung in „Lüftungsfall“ und „Entrauchungsfall“.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- Solarfassade als Zentralheizung(PDF; 1,4 MB) www.bauplusenergie.de, abgerufen am 2. Mai 2014
- Heizungssteuerungsstrategien zur Energieeinsparung in Gewächshäusern(PDF; 31 KB) www.landwirtschaft.sachsen.de, abgerufen am 2. Mai 2014
- Innenraummodellierung einer Fahrzeugkabine(PDF; 15,7 MB) darwin.bth.rwth-aachen.de, abgerufen am 2. Mai 2014
- Technische Vorbemerkungen(PDF; 121 KB) www.rwa.co.at, abgerufen am 2. Mai 2014
- Arbeitsgruppe Energieeinsparung bei RLT-Geräten(PDF; 5,6 MB) www.downloads.fgk.de, abgerufen am 2. Mai 2014
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.