Lüftungsgewerk
Lüftungsgewerk (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Lüftungsgewerk 
 | die Lüftungsgewerke 
 | 
| Genitiv | des Lüftungsgewerks des Lüftungsgewerkes 
 | der Lüftungsgewerke 
 | 
| Dativ | dem Lüftungsgewerk dem Lüftungsgewerke 
 | den Lüftungsgewerken 
 | 
| Akkusativ | das Lüftungsgewerk 
 | die Lüftungsgewerke 
 | 
Worttrennung:
- Lüf·tungs·ge·werk, Plural: Lüf·tungs·ge·wer·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈlʏftʊŋsɡəˌvɛʁk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] veraltet: Berufsstand des Lüftungsbaus
- [2] komplexes System, das der Lüftung in Gebäuden dient
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lüftung und Gewerk, mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Elektrogewerk, Heizungsgewerk, Sanitärgewerk, Trockenbaugewerk
- [2] Lüftungsanlage
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Installation der Elektro-, Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsgewerke im ersten Bauabschnitt – das ist der Bereich Hochstraße und Klostergasse – seien in vollem Gange.“[1]
- [1] „Bei den gesamten Planungen des Lüftungsgewerkes sollte aus brandtechnischen Gründen natürlich auf eine Verwendung nicht brennbarer Baustoffe der Klasse Al geachtet werden.“[2]
- [1, 2] „Die quadratische Form und das klare Design revolutionieren das Lüftungsgewerk und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.“[3]
- [2] „Wir planen und konstruieren mit Unterstützung modernster CAD-Anlagen ihr Lüftungsgewerk mit Kanälen und Rohren.“[4]
- [2] „In den 1960er bis 1980er Jahren sei die Verwendung von Asbest in Lüftungsgewerken üblich gewesen.“[5]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- Howie kommt nach Heinsberg www.rp-online.de, abgerufen am 29. November 2013
- Köln_E-Werk www.rheinische-industriekultur.de, abgerufen am 29. November 2013
- Frische Luft kann auch eckig sein! (PDF; 7,1 MB) www.climavent.be, abgerufen am 29. November 2013
- Luftleitungen www.suedluft.de, abgerufen am 29. November 2013
- LG Köln · Urteil vom 4. Dezember 2012 · Az. 27 O 362/11 openjur.de, 29.11.2013
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.