Laborversuch
Laborversuch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Laborversuch 
 | die Laborversuche 
 | 
| Genitiv | des Laborversuches des Laborversuchs 
 | der Laborversuche 
 | 
| Dativ | dem Laborversuch dem Laborversuche 
 | den Laborversuchen 
 | 
| Akkusativ | den Laborversuch 
 | die Laborversuche 
 | 
Worttrennung:
- La·bor·ver·such, Plural: La·bor·ver·su·che
Aussprache:
- IPA: [laˈboːɐ̯fɛɐ̯ˌzuːx]
- Hörbeispiele: Laborversuch (Info) 
- Reime: -oːɐ̯fɛɐ̯zuːx
Bedeutungen:
- [1] Versuch im Labor
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Labor und Versuch
Oberbegriffe:
- [1] Versuch
Beispiele:
- [1] „Bei Laborversuchen denkt man häufig an Fruchtfliegen in Glasphiolen oder Mikroben in Petrischalen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Laborversuch“
- [*] canoo.net „Laborversuch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Laborversuch“
- [*] The Free Dictionary „Laborversuch“
- [1] Duden online „Laborversuch“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Laborversuch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Laborversuch“
Quellen:
- Jonathan B. Losos: Glücksfall Mensch. Ist Evolution vorhersagbar?. 1. Auflage. Carl Hanser Verlag, München 2018 (Originaltitel: Improbable Destinies, übersetzt von Sigrid Schmid, Renate Weitbrecht), ISBN 978-3-446-25842-6, Seite 150.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.